Therapieansätze für Erwachsene

Sprachstörungen bei Erwachsenen können verschiedene Ursachen haben, wie neurologische Erkrankungen, Unfälle oder psychosoziale Belastungen. Es gibt bietet eine Vielzahl an Therapieansätzen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Das Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern und den Alltag durch eine verbesserte Sprachkompetenz zu erleichtern.

1. Logopädische Therapie für neurologische Störungen
Erwachsene, die beispielsweise nach einem Schlaganfall oder aufgrund neurologischer Erkrankungen wie Parkinson an Sprachproblemen leiden, profitieren von einer gezielten logopädischen Therapie.

  • Schwerpunkte: Verbesserung der Wortfindung, Förderung des Sprachverständnisses, Training der Sprechmotorik.
  • Therapieansätze: Übungen zur Stärkung der Mundmuskulatur, Wortfindungstraining, kognitive Sprachübungen.

2. Stimm- und Atemtherapie
Bei Stimmstörungen oder Atemproblemen, die das Sprechen erschweren, gibt es spezielle Atem- und Stimmübungen. Diese helfen, die Stimme zu kräftigen und eine bessere Kontrolle über die Atmung zu erlangen.

  • Atemtechniken: Übungen zur Stärkung des Zwerchfells und zur besseren Atemkontrolle.
  • Stimmübungen: Resonanztraining, Übungen zur Stimmschonung und Stimmpflege.

.

3. Behandlung psychosozial bedingter Sprachstörungen
Sprachstörungen können auch durch psychosoziale Faktoren wie Stress, Traumata oder psychische Belastungen ausgelöst werden. In solchen Fällen sollte eine ganzheitliche Behandlung, die auch psychologische Unterstützung umfassen kann, angegangen werden.

  • Stressabbau und Entspannungstechniken: Methoden zur Reduzierung von Sprechangst und Lampenfieber.
  • Ganzheitliche Ansätze: Kombination aus Sprechübungen und mentalen Entspannungsmethoden.

4. Kognitive Sprachtherapie
Diese Therapieform ist besonders für Patienten geeignet, die nach einem Hirntrauma oder durch neurodegenerative Erkrankungen sprachliche Defizite aufweisen. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen kognitiven Funktionen und Sprache.

  • Gedächtnistraining: Übungen zur Verbesserung der Gedächtnisleistung und des Sprachverständnisses.
  • Aufmerksamkeitstraining: Förderung der Konzentrationsfähigkeit und der sprachlichen Verarbeitung.

5. Technikeinsatz in der Sprachreha
Es gibt  moderne Technologien, um den Therapieerfolg zu verbessern. Digitale Sprachübungen und spezielle Software unterstützen die Behandlung und ermöglichen eine zusätzliche Übungsmöglichkeit zu Hause.

  • Therapie-Apps: Programme für das tägliche Training von Aussprache und Sprachverständnis.
  • Videotherapie: Flexibles Training von zu Hause aus, begleitet durch unsere erfahrenen Therapeuten.

Häufige Fragen zu den Therapieansätzen für Erwachsene

Wie lange dauert eine Therapie für Erwachsene?
Die Dauer hängt von der Art und Schwere der Sprachstörung ab. In der Regel werden Therapiepläne individuell erstellt und regelmäßig angepasst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich auch nach einem Schlaganfall wieder flüssig sprechen lernen?
Ja, viele Patienten machen nach einem Schlaganfall erhebliche Fortschritte. Es muss an der Wiederherstellung Ihrer sprachlichen Fähigkeiten gearbeitet werden.

Sind die Atem- und Stimmübungen auch für Berufssprecher geeignet?
Ja, es gibt spezielle Stimmtherapien für Menschen an, die beruflich viel sprechen müssen, wie Lehrer oder Redner. Die Übungen helfen, die Stimme zu schonen und zu stärken.

Wie funktionieren digitale Sprachübungen?
Digitale Programme sind benutzerfreundlich und helfen Ihnen, auch außerhalb der Therapieeinheiten zu üben.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung