Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt
Aufenthalt

Vorbereitung

Folgende Hinweise sollen Ihnen die Vorbereitung des Aufenthaltes in unserer Klinik erleichtern. Bitte informieren Sie sich auch auf unserer FAQ Seite, dort finden Sie häufig gestellte Fragen mit den Antworten dazu.

Für den Aufenthalt und die Therapie empfehlen wir Ihnen folgende Sachen mitzubringen:

  • Tages- und Freizeitbekleidung nach Bedarf
  • wetterfeste Kleidung (Regenhose und Regenjacke), Regenschirm sowie unempfindliche Kleidung für den Außenbereich
  • rutschfeste Hausschuhe für Therapieräume (bitte keine Pantoffeln) und 1 Paar Turnschuhe mit hellen Sohlen
  • für die Sauna-Kneipptherapie benötigt Ihr Kind unbedingt 1 Paar dicke und warme Socken, 1 Bademantel, 1 Paar Badeschuhe (keine Flip-Flops) und 1 Rucksack
  • für die tiergestützte Therapie empfehlen wir 1 Paar strapazierfähige Schuhe oder Stiefel und 1 Matschhose bzw. strapazierfähige Freizeithose
  • für die Übungsaufgaben wird ein Federmäppchen mit Bleistiften, Buntstiften, Lineal, Klebestift und Schere sowie ein A4-Zeichenblock und Tonpapier benötigt
  • Trinkflasche
  • Schreibutensilien für Notizen zu den Seminaren

 

Für den Schulunterricht wird benötigt:

  • Schultasche mit allen vorhandenen Lehrbüchern, Übungs- und Arbeitsheften, Ersatzhefte, Schreibblock A4, Löschblätter, Zeichenblock A4, Tonpapier A4, Leimstift (kein Flüssigleim)
  • Federtasche (bei Grundschülern gefüllt mit: 2 Füllern*, 2 Bleistiften, Bunt- und Filzstiften, Lineal, 2 Zeichendreiecken*), Patronen, Radiergummi (* Wird nur benötigt, wenn dies in der Heimatschule verwendet wird.)
  • mehrere Briefkuverts und Briefmarken (z. B. für Post an Angehörige bzw. Schule, Freunde), 2 leere Hefter
  • Nicht mitzubringen ist ein Farbkasten für die Schule.

 

Vor Ihrer Anreise erhalten Sie von uns einen Aufnahmebescheid mit verschiedenen Unterlagen zugeschickt. Bitte bringen Sie die ausgefüllten Formulare zur Anreise mit und halten Sie diese sowie folgende Dinge zur Aufnahme bereit:

  • Bescheinigung des behandelnden Arztes zur Therapiefähigkeit
  • gültige Chipkarte der Krankenkasse Ihres Kindes und Impfausweis sowie ggf. Medikamente und benötigte Hilfsmittel
  • aktuelle Befunde, sofern vorhanden (Berichte aus dem letzten Jahr vom Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, SPZ, HNO-Arzt, Pädaudiologen und von weiteren Fachärzten sowie Entwicklungsberichte, Fördergutachten)
  • aktuelles Foto Ihres Kindes (nicht größer als 10 x 15 cm)
  • für Schulkinder: Kopie vom letzten Schulzeugnis Ihres Kindes

Unterbringung

Während der Reha sind Sie mit Ihrem Kind in einem gemütlichen 1-Raum-Appartement mit eigenem Bad (Dusche/WC) untergebracht. Je nach Bedarf gibt es 2-Bett- oder 3-Bett-Zimmer. Die Räume sind so gestaltet, dass Ihr Kind in einer kleinen Schlafnische schläft. Diese Abtrennung bietet etwas Rückzug und ermöglicht es den Eltern, abends noch zu lesen oder fernzusehen, ohne das Kind zu stören. Ein Umstellen der Möbel ist nicht gestattet.

Eine vorherige Reservierung eines bestimmten Bettenhauses oder Zimmers ist ebenfalls nicht möglich.

Alle Appartements sind mit Telefon, Fernseher und WLAN ausgestattet. Für Wertgegenstände steht ein abschließbares Fach oder ein Safe zur Verfügung. Einige Appartements haben einen textilen Bodenbelag, der wohnlich und hygienisch ist, während andere mit allergikerfreundlichen PVC-Fußböden ausgestattet sind. Barrierefreie Appartements sind ebenfalls verfügbar – bitte informieren Sie uns frühzeitig, falls besondere Bedürfnisse bestehen.

Jedes Bettenhaus bietet einen Aufenthaltsbereich mit Teeküche, Spielbereich sowie Wasch- und Trockenraum. Für Lebensmittel steht ein abschließbares Kühlfach bereit.

Handtücher und Bettwäsche werden gestellt.

2-Bett-Zimmer

2-Bett-Zimmer (Beispiel)

3-Bett-Zimmer (Beispiel)

Verpflegung

Wir bieten Ihnen eine regionale und saisonale Kost an, die in unserer Küche frisch zubereitet wird. Neben einer vollwertigen Ernährung nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bieten wir weitere Kostformen an, wobei auch Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten berücksichtigt werden. Auch stehen Ihnen Getränke kostenlos in der Mensa und in den Teeküchen zur Verfügung.

Begleitkinder

Die Aufnahme von begleitenden Geschwisterkindern ist nach vorheriger Bewilligung möglich.

Bei einer Erkrankung eines Begleitkindes können wir aus rechtlichen Gründen keine medizinische Behandlung übernehmen. Wir müssen Sie daher an die niedergelassenen Ärzte vor Ort oder das nächstgelegene Krankenhaus mit Kinderklinik verweisen. Bitte beachten Sie auch, dass Begleitkinder während des Reha-Aufenthaltes nicht durch unsere Klinik unfallversichert sind.

Für Begleitkinder bieten wir, zum Beispiel während der Elternseminare, eine Kinderbetreuung an.

Schulpflichtige Begleitkinder können in unserer Sprachheilschule beschult werden. Dabei werden die Hauptfächer Mathematik und Deutsch unterrichtet. Punktuell können auch die Fächer Englisch, Heimat- und Sachkunde sowie Geschichte und Geographie abgedeckt werden. Eine sonderpädagogische Förderung kann für Begleitkinder nicht angeboten werden, da der Schwerpunkt unserer Arbeit sich auf das Therapiekind richtet. In besonderen Situationen stehen bei uns die Therapiekinder im Vordergrund. Beachten Sie bitte, dass während der Ferien in Sachsen die Begleitkinder nicht beschult werden.

Freizeit

Unsere Klinik befindet sich landschaftlich in einer reizvollen Umgebung des mittleren Westerzgebirges mit vielen schönen Ausflugszielen und Wanderwegen, die zu Streifzügen einladen.

Auch auf unserem Klinikgelände bieten wir vielfältige Freizeitaktivitäten an. Es stehen ausreichend Spielplätze und Bewegungsräume sowie ein Indoorspielplatz und ein Kreativpavillon zur Verfügung. Des Weiteren gibt es einen Fitnessraum und die Möglichkeit, Nordic Walking zu betreiben. In unserem Servicebereich bieten wir Kosmetik und Fußpflege kostenpflichtig an. Und für unsere Tierliebhaber haben wir einen kleinen Ministreichelzoo.

Weitere Informationen zu Freizeitangeboten finden Sie auch in den FAQs.

Kosmetik, Fußpflege und ambulante Physiotherapie

Wir bieten Ihnen im Haus L einen Servicebereich mit Kosmetik und Fußpflege an. Gerne können Sie diesen während Ihres Aufenthaltes bei uns nutzen.

Angebot:

  • Klassische Gesichtsbehandlung
  • Wellness-Gesichtsmassage
  • Augenbrauenbearbeitung
  • Wimpernbearbeitung
  • Maniküre
  • Fußpflege
  • Fußmassage

 

Ambulante Physiotherapie für Begleitpersonen

Auch unsere Begleitpersonen können während des Aufenthalts in unserer Reha-Einrichtung etwas für ihre Gesundheit tun: In unserem Bereich für ambulante Physiotherapie besteht die Möglichkeit, ärztlich verordnete Behandlungen aus dem Wohnort einzulösen.

Bringen Sie einfach Ihre gültige Heilmittelverordnung mit – wir kümmern uns um den Rest. So können Sie Ihre Zeit bei uns sinnvoll nutzen und gleichzeitig etwas für Ihr eigenes Wohlbefinden tun.

Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Ihnen unser Team vor Ort gerne zur Verfügung.

Besucher

Besuche sind am Wochenende und Feiertagen möglich. Finden am Folgetag keine Therapien statt, ist auch eine Übernachtung und Verpflegung möglich. Besuche unter der Woche werden als ungünstig für den therapeutischen Prozess angesehen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den FAQs.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung