Elternarbeit und Workshops in der Sprachheilschule

Die Unterstützung der Eltern ist ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit in der Sprachheilschule. Wir wissen, dass der Einfluss der Familie eine entscheidende Rolle für den Therapieerfolg spielt. Deshalb bieten wir regelmäßige Elternarbeit und Workshops an, um die Eltern aktiv in den Förderprozess einzubeziehen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um ihre Kinder optimal zu unterstützen.

1. Warum ist Elternarbeit so wichtig?
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen im Leben eines Kindes und spielen eine zentrale Rolle bei der Sprachentwicklung. Eine gezielte Elternarbeit sorgt dafür, dass die sprachliche Förderung nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause fortgesetzt wird.

  • Kontinuierliche Förderung: Durch die aktive Mitarbeit der Eltern kann das Kind auch außerhalb der Schule gezielt gefördert werden.
  • Verständnis schaffen: Eltern lernen, die Herausforderungen ihrer Kinder besser zu verstehen und unterstützend zu handeln.

Mehr über unsere Arbeit und Konzepte erfahren Sie auf unsererHauptseite.

2. Inhalte der Elternarbeit
Unsere Elternarbeit umfasst verschiedene Module, die individuell auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten sind. Ziel ist es, den Eltern praktische Tipps und Strategien für den Alltag zu vermitteln.

  • Elternberatung: Regelmäßige Gespräche mit den Therapeuten, um den Fortschritt des Kindes zu besprechen und individuelle Förderpläne zu erstellen.
  • Übungseinheiten für zu Hause: Praktische Anleitungen für Sprachübungen, die leicht in den Familienalltag integriert werden können.
  • Fragerunden: Offene Gesprächsrunden, in denen Eltern ihre Sorgen und Fragen teilen und von den Erfahrungen anderer Eltern profitieren können.

3. Workshops für Eltern
Unsere Workshops bieten eine Mischung aus Theorie und Praxis und sind darauf ausgerichtet, Eltern bestmöglich zu unterstützen. Die Themen reichen von grundlegenden Informationen zur Sprachentwicklung bis hin zu praktischen Übungen, die den Kindern helfen, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern.

  • Themenworkshops: Workshops zu spezifischen Themen, wie z. B. „Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche“ oder „Förderung der Sprachkompetenz im Alltag“.
  • Praxisworkshops: Interaktive Sitzungen, in denen Eltern lernen, wie sie spielerische Sprachübungen durchführen und die Sprache ihres Kindes im Alltag fördern können.

Erfahren Sie mehr über unsere Workshops und deren Inhalte auf derÜber uns Seite.

4. Unterstützung für den Alltag
Unser Ziel ist es, die Eltern mit dem nötigen Wissen und den passenden Strategien auszustatten, damit sie die Sprachförderung zu Hause fortsetzen können. Wir zeigen, wie Sprachübungen spielerisch gestaltet werden und in den Familienalltag integriert werden können.

  • Praktische Übungen: Einfache und effektive Übungen, die in Alltagssituationen wie beim Kochen oder Spielen umgesetzt werden können.
  • Ratschläge für den Umgang mit Frustration: Strategien, um sowohl die Kinder als auch die Eltern in schwierigen Momenten zu motivieren und zu unterstützen.

5. Austausch und Netzwerkbildung
Unsere Elternarbeit fördert den Austausch zwischen den Familien, sodass Eltern voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Wir organisieren regelmäßige Treffen, um eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich alle willkommen und verstanden fühlen.

  • Elterngruppen: Austauschgruppen, in denen sich Eltern vernetzen und ihre Erfahrungen teilen können.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Familienworkshops und Feste, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Zusammenarbeit fördern.

Für Informationen zu unseren nächsten Workshops oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte unsereKontaktseite.


Häufige Fragen zur Elternarbeit und den Workshops

Muss ich regelmäßig an den Workshops teilnehmen?
Die Teilnahme an den Workshops ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen, da sie wertvolle Unterstützung und praktische Tipps bieten.

Sind die Workshops kostenpflichtig?
In der Regel sind die Workshops Teil unseres Förderprogramms und daher kostenfrei. Genaue Informationen erhalten Sie bei uns in der Sprachheilschule.

Was, wenn ich es zeitlich nicht schaffe, regelmäßig teilzunehmen?
Wir bieten flexible Optionen und stellen oft Materialien zur Verfügung, damit Sie sich die Inhalte auch zu Hause ansehen können.

Wie werden die Inhalte der Elternarbeit vermittelt?
Die Inhalte werden in einer verständlichen und praxisnahen Form vermittelt, sodass sie leicht im Alltag umgesetzt werden können.

Können beide Elternteile teilnehmen?
Ja, es ist sogar wünschenswert, dass beide Elternteile teilnehmen, um das Kind gemeinsam zu unterstützen.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung