Liebe Patienten, liebe Eltern und liebe Besucher,
aufgrund der Krankheitswelle mit dem neuartigen Coronavirus werden wir Sie im Folgenden täglich aktuell informieren.
Aktualisiert am 12.04.2021
-
Die Rehabilitation unserer kleinen Patienten wird planmäßig durchgeführt.
-
Das Tragen von einem medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske oder FFP2-Maske) ist für ALLE bei Nichteinhaltung des Mindestabstandes ein MUSS. Dies gilt in allen geschlossenen Räumen und außerhalb. Ausgenommen von der Pflicht sind Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres.
- Bezugnehmend auf die Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus vom Juli 2020 durch das Bundesministerium für Gesundheit, möchten wir Sie informieren, dass nun auch Testungen auf das Coronavirus bei asymptomatischen Personen möglich sind, welche in Rehabilitationseinrichtungen aufgenommen werden. Daher bitten wir Sie bei Antritt der stationären Rehabilitation möglichst einen negativen Coronatest bei uns vorzulegen. Dieser sollte nicht älter als 72 Stunden sein und betrifft neben dem Therapiekind auch die Begleitperson und eventuelle Begleitkinder. Wenn Ihnen dies nicht möglich ist, reisen Sie bitte trotzdem an. Wir bestätigen Ihnen, dass eine Aufnahme bei uns erfolgt, vorausgesetzt, Sie fühlen sich alle gesund. Sollte es notwendig sein, dass die Begleitperson während der Rehabilitation wechselt, sollte auch diese einen negativen Coronatest zur Anreise vorlegen.
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart. In den Leitlinien heißt es: „Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet.“
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/leitlinien-bund-laender-1731000
Die Beschlüsse von Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie können Sie auf der Internetseite der Bundesregierung nachlesen. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
Wie schütze ich mich und andere vor dem Coronavirus?
Unsere Klinik hält standardmäßig die Hygienevorgaben ein und verfügt über das entsprechende Hygienefachpersonal. Wir verfolgen die tagesaktuelle Erkrankungsausbreitung und stehen mit dem Gesundheitsamt in ständigem Kontakt sowie informieren uns beim Robert-Koch-Institut über die neuesten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.
Bitte helfen Sie mit und achten auf Handhygiene, da die Ausbreitung von Corona-Viren über Tröpfchen und Kontakt erfolgt. Jeder kann diese Übertragungskette sehr wirkungsvoll unterbrechen, wenn er folgendes beachtet:
Händedesinfektion ist die wirksamste Maßnahme. Sie finden in unserer Klinik entsprechende Händedesinfektionsmittelspender.
Desinfizieren Sie sich die Hände:
- beim Betreten der Klinik
- vor Betreten und Verlassen des Speisesaals
- vor und nach allen therapeutischen Anwendungen
- nach der Toilettenbenutzung
- nach dem Niesen und Husten sowie nach der Taschentuchbenutzung
Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein:
- Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg.
- Husten oder niesen Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Entsorgen Sie es und desinfizieren Sie sich danach die Hände. Wenn kein Taschentuch zur Hand ist, husten oder niesen Sie in die Armbeuge.
- Halten Sie Abstand zu Personen mit Krankheitssymptomen (etwa 1,5 Meter)