Spezifik der Sprachheilschule

  1. Der Schwerpunkt des therapeutisch fokussierten Unterrichts, liegt auf dem Wissenserwerb und der Abarbeitung von Aufgaben aus den Heimatschulen.
  2. Wissenszuwachs über Projektarbeit.
  3. Es ist eine Förderung in den Bereichen Legasthenie, LRS und Dyskalkulie möglich.
  4. Die Beschulung erfolgt in heterogenen Klassen (in Bezug auf Alter und Indikation).
  5. Künstlerische und musische Begabungen werden individuell gefördert.
  6. Alle Lehrer besitzen neben ihren fachlichen Qualifikationen eine zusätzliche therapeutische Ausbildung.

Unterricht während der stationären Therapie

Während des stationären Aufenthalts werden unsere Patienten in folgenden Fächern unterrichtet:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Geografie
  • Englisch
  • Sach- und Heimatkunde
  • Biologie
  • Geschichte

Der projektgebundene, praxisnahe und fächerübergreifende Unterricht erfolgt in 25 Wochenstunden.

Klassenzimmer
Unterricht

Kapazitäten der Sprachheilschule

  • acht Klassen- und Gruppenzimmer
  • freiwillige Beschulung von Begleitkindern
  • Neueinrichtung der Räume 2014 bis 2021

Heterogene Klassen erfordern eine ausgezeichnete Unterrichtsvorbereitung. Dieser Herausforderung werden unsere geschulten Mitarbeiter uneingeschränkt gerecht. Der individuelle Therapieplan der Patienten findet Berücksichtigung. Das Abarbeiten des heimatlichen Schulstoffes wird mit gruppentherapeutischen Angeboten und Projekten kombiniert. Auf diese Weise sind Ferien und Schulzeiten gleichermaßen realisierbar, so dass schulische Inhalte ganzjährig vermittelt werden.

Schulleitung und Ansprechpartner der Sprachheilschule EUBIOS

Birgit Kietz
Birgit Kietz
Schulleiterin

      Susann Langenhahn       Ansprechpartnerin

Weiterhin gehören zum Team der Sprachheilschule EUBIOS Lehrer und Lehrerinnen, ein Student und eine jährlich neu zu besetzende FSJ-Stelle.