Sprachreha für Kind und Eltern
EUBIOS begleitet Sie in ein gesundes Leben
Kinder und Jugendliche, die unter einer Sprachstörung leiden, können durch eine Sprachreha in der Klinik binnen weniger Wochen bemerkenswerte Fortschritte machen. Denn bei der stationären Rehabilitation in speziellen Kliniken erfolgt eine gezielte und intensive Behandlung der Störung. Im besten Fall werden auch die Eltern während der Reha aktiv in die Behandlung mit einbezogen und kontinuierlich über die Fortschritte der Rehabilitation informiert.
Ein weiterer Vorteil der stationären Rehabilitation in einer Klinik ist die Tatsache, dass hier Kinder mit ähnlichen Problemen und Ängsten aufeinander treffen. Während Kinder mit einer Sprachstörung im schulischen Umfeld oder dem Kindergarten nicht selten verlacht oder ausgegrenzt werden, herrscht in Kliniken wechselseitiges Verständnis füreinander. Hemmungen fallen schneller und dem Kind fällt es leichter, sich während der Behandlung zu öffnen – ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.
Ganzheitliche Behandlung für Ihr Kind
Bei der Behandlung bzw. Rehabilitation in Kliniken, die sich auf Kinder und Jugendliche mit Sprachstörungen spezialisiert haben, zählt vor allem eines: die ganzheitliche Behandlung der betroffenen Kinder durch erfahrene Therapeuten. Neben der Behandlung der Störungen mit modernen Methoden der Logopädie sollten während der Reha deshalb auch psychotherapeutische, sprachheilpädagogische und sozialpädagogische Methoden Anwendung finden.
Ziel unserer Therapeuten ist es, dem Kind zu einem gesunden Selbstvertrauen zu verhelfen und Sprechängste abzubauen. Denn einem selbstsicheren Kind fällt die aktive Teilnahme an der Behandlung und ein offener Umgang mit der Sprachstörung weitaus leichter.
EUBIOS-Reha-Klinik für Kinder und Jugendliche
Die EUBIOS-Reha-Klinik zählt zu den fortschrittlichsten Kliniken im Bereich Sprach-Reha. Unsere Therapeuten begleiten Kinder und Jugendliche auf dem Weg in ein gesundes Leben.
Unsere Klinik arbeitet auf Basis eines ganzheitlichen Konzepts, das die kindliche Persönlichkeit stärkt. Die kindgerechte Behandlung in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Musiktherapie und Motopädie trägt maximal zum Erfolg der Rehabilitation in der Klinik bei. Darüber hinaus sorgt ein vielfältiges Freizeitangebot rund um Sport und Entspannung für gelöste Stimmung und Freude an der Reha.
In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche mit folgenden Störungen:
- verzögerte Sprachentwicklung
- Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)
- Dyslalie (Stammeln)
- Mutismus
- Dysgrammatismus
Stationäre Reha für Kinder mit Sprachstörung
Kinder und Jugendliche können mit oder ohne Begleitung an der Rehabilitation teilnehmen. Die begleitete Behandlung in unserer Klinik bietet den Vorteil, dass ein täglicher Austausch zwischen Kind, Eltern und den behandelnden Therapeuten möglich ist. Darüber hinaus bieten wir für die Eltern der in unserer Klinik behandelten Kinder ein umfangreiches Angebot von Workshops und Seminaren, die sie bestmöglich auf die Zeit nach der Reha vorbereiten.
Auch im Rahmen der unbegleiteten Rehabilitation legen unsere Therapeuten großen Wert auf den regelmäßigen Kontakt zwischen Eltern und Kind. An den Besuchstagen werden die Eltern der behandelten Kinder in unserer Klinik umfassend über die Fortschritte während der Reha informiert.
Schulpflichtige Kinder und Jugendliche werden während der Reha täglich in der Sprachheilschule unterrichtet. Folgende Fächer stehen für die Kinder auf dem Stundenplan:
- Deutsch
- Mathematik
- Geografie
- Englisch
- Sach- und Heimatkunde (eigener Schulgarten/Kräuterbeet)
- Biologie
- Geschichte
Die Beschulung der Kinder während der Rehabilitation erfolgt in heterogenen Klassen. Natürlich wird jedes Kind entsprechend seiner individuellen Begabungen und Schwächen gefördert und unterstützt.
Wenn auch Ihr Kind an einer Sprach- oder Sprechstörung leidet, können Sie sich gern telefonisch oder via Kontaktformular an unsere Reha-Klinik wenden.
Ihre Fragen zum Thema Sprach-Reha beantworten wir gern.